Astro-Himmelsfotos

Seit diesem Jahr beschäftigen wir uns neben Themen der irdischen Natur mit den ältesten Bildern,
die die Menschen immer schon begeistert haben, den Stern- und Planetenbildern.
Auf dieser Seite werden wir immer wieder aktuelle Bilder präsentieren, die der Blick in den Nachthimmel ermöglicht.

Auf den schon in 2023 angekündigten  Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan mussten wir lange warten, am 14.+19.10. ´24 haben wir ihn bei klarer Sicht mit der Kamera erwischt und ein Video produziert. 
Er war den ganzen Oktober ´24 noch sichtbar, wenn auch schwach.

 

In der Nacht vom 17. auf den 18. Sept. 2024 gab es eine partielle Mondfinsternis, beginnend um 00:40 Uhr, Ende: 04:45 Uhr.
Wir habe dieses Ereignis mit der Kamera (
Nikon Z7 ii incl. 600mm-Teleobjektiv) begleitet und aus den Bildern ein kurzes Video gefertgt.
Viel Spaß beim Video und dem
Aquarius-Song "When the Moon is in the 7th house"
aus dem Musical Hair.

In der Nacht vom 12. auf den 13. 08. 24 wollten wir eigentlich von 00 Uhr bis 04 Uhr den Himmel und die Perseiden-Sternschnuppen beobachten. Dass der KP-Index für Polarlichter sehr hoch war wussten wir, dennoch waren wir überrascht, als sich der Himmel im Norden plötzlich stark rot udn dann immer violetter färbte.
POLARLICHT in Nordkirchen, und mitten drin etwa gesamt 200 Sternschnuppen.

Es war eine tolle Nacht, die wir auch mit einem Video in Erinnerung hielten.

Recker Moor, Neumond-Nacht am 06. Aug. 2024, 00 Uhr bis 05 Uhr
Es war Neumond (also kein Mondlicht) und eine sternenklare Nacht, im Recker Moor, weil viel Umfeld ohne Lichtverschmutzung durch Großstadtlicht. Leider zog später zeitweise Nebel auf, der auch die Linsen der Kameras beschlagen ließ. Aber es war stockdunkel und toll.
Das Licht auf den Bildern resultiert aus den Langzeitbelichtungen von bis zu 20sec (ohne Montierung).  Das Rote Licht auf Bild 2 resultiert von den Stirnleuchten.

Am 25.02.´23 fotografierte ich um 20:00 Uhr Jupiter incl. Monde und Venus, die gleichzeitig am westlichen Abendhimmel in Südkirchen standen, als ein Objekt direkt durch Jupiter kreuzte.
Unter Astrofreunden folgte eine lange Diskussion über Herkunft und Art des Objekts. Die 10 Fotos sind hier in eine Kurzfilm (Bild) zusammengefasst dargestellt.

Druckversion | Sitemap
© Himmelsfotos